10. WESTFÄLISCHER GENEALOGENTAG
Genealogie wieder zum Anfassen, Vereine – Archive - Technik
Informationsmesse: Samstag, 18. März 2023, 10:00 bis 17:00 Uhr
Sporthalle „Gooiker Platz“ in Altenberge
Aktuelle Informationen auf Facebook
Veranstaltungsbroschüre hier (PDF), nicht als Druck erhältlich (folgt)
Flyer Veranstaltung (PDF) in Archiven und am Infostand Altenberge (folgt)
Einsteigervorträge 11.00 und 14 Uhr in „Stenings Scheune“
11 Uhr Wolfgang Bockhorst „Familienforschung für Neueinsteiger“
14 Uhr „….“
Wegeplan zu Stenings Scheune: PDF
Besichtigungen / Führungen
Die Gemeinde Altenberge bietet im Zusammenhang mit dem Genealogentag wieder eine Führung durch den Eiskeller in Altenberge an.
11.00 Uhr und 14.00 Uhr, Treffpunkt am Ausgang der Sporthalle
Der Eiskeller Altenberge ist ein spannendes Zeugnis der Wirtschaftsgeschichte der Region.
Vor der Einführung der modernen Kältetechnik benötigten Brauereien Eiskeller, um das neue
Bier (seit ca. 1800 kannte man das untergärige Brauverfahren) herstellen und fachgerecht
lagern zu können.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Online-Vortragsprogramm: Sonntag, 19. März 2023, 11:00 bis 18:00 Uhr
Online-Videokonferenzen
Der Konferenzraum ist den ganzen Tag über ab 10:00 Uhr erreichbar. Er bleibt dann durchgehend geöffnet und bedient alle Vorträge. Zwischen den Vorträgen dient der Zoom-Raum dem „WGT10-Online-Treff“ zu genealogischen Plaudereien und dem Informationsaustausch. Bitte melden Sie sich ab, wenn Sie die Konferenz verlassen möchten.
ZOOM-Link Vortragsprogramm
11.00 Uhr Nicolas Rügge (Landesarchiv Niedersachsen, Abteilung Hannover): Zurück zu den Quellen und zu den Wurzeln. Beobachtungen zur genealogischen Forschung heute.
13.30 Uhr Kathrin Mileta (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen): Grundakten und Grundbücher. Quellen für die Ahnenforschung?
14.45Uhr Michael Herkenhoff (Zeitungsportal NRW): Vorstellung des Zeitungsportals „zeit.punkt NRW“
16.00 Jürgen Sturma (Ahnenforscher Stammtisch Unna): Genealogie und Volkskunde – eine erfolgreiche Symbiose
Veranstalter: Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF)