Herzlich willkommen ...
... auf den Internetseiten der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) in Münster!
Sie sind zum ersten Mal hier und haben ein besonderes Interesse? Dann schauen Sie doch mal auf unsere Einsteigerseite.
Die Westfälische Gesellschaft
für Genealogie und Familienforschung
steht unter der Schirmherrschaft
des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL).
Der 11. Westfälische Genealogentag ...
findet am Samstag, den 29. März 2025, in Altenberge statt. Das Leitthema diesmal
Westfalen in seiner Vielfalt - Menschen, Geschichten und Regionen
Die Vorträge des 11. WGT werden am Sonntag, 30. März, auf Zoom übertragen.
Das 35. WGGF-Online-Mittwochstreffen findet am 8. Januar 2025 statt. Beginn ist um 19.30 Uhr auf Zoom.
Referent: Henning Bovenkerk
Thema: Kauflustige werden ersucht, sich deswegen bey Zeiten zu melden: Anfänge von Werbung in Lippe am Beispiel von Anzeigen des Lippischen Intelligenzblatts (1767-1808).
Online-Vortrag zum Lesen alter Handschrift
Gerne empfehlen wir den viel gelobten Vortrag weiter, den Ingrid Prünte aus Werl beim virtuellen Ahnenforscher-Stammtisch Unna gehalten: "Entzifferung von alten Handschriften"
Gemeinsamer Kalender für genealogische Online-Veranstaltungen
Der Ahnenforscher Stammtisch Unna hat erfreulicherweise einen vereinsübergreifenden Kalender für genealogische Online-Veranstaltungen erstellt, in den jede genealogische Organisation ihre Online-Veranstaltungen kostenlos und ohne jegliche Registrierung eintragen kann.
Zum gemeinsamen Online-Kalender
Digitalisierungsprojekte der Archive
Wöchentlich erreichen uns Nachrichten zur Digitalisierung und Onlinestellung wichtiger genealogischer Quellen. Auf unserer Mailingliste für Vereinsmitglieder wird darüber stets zeitnah berichtet.
Archivportal NRW
Weiterlesen auf archive.nrw.de
Katholisches Kirchenbuchportal Matricula
Evangelisches Kirchenbuchportal Archion
Auswanderseite überarbeitet und ergänzt
Wir haben in den letzten Wochen unsere Seite zum Thema Auswanderung überarbeitet und ergänzt; nunmehr sind dort auch alle 4 Bände der "Beiträge zur westfälischen Familienforschung" mit Verzeichnissen der Auswanderer aus den Regierungsbezirken Münster und Minden als PDF-Dateien verfügbar.
Präsentationen von Volker Wilmsen
Volker Wilmsen, seit vielen Jahren in der WGGF aktiv, informiert in zahlreichen Vorträgen über die Möglichkeiten der Familienforschung im Archiv und online. Hier stellt er uns seine Präsentationen zur Verfügung:
Buchveröffentlichung zur Geschichte der WGGF
Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum unseres Vereins ist im Münsteraner Verlag Waxmann als Band 130 der renommierten Reihe "Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland" das Buch von Niklas Regenbrecht über die Geschichte unserer WGGF erschienen:
"Genealogische Vereinsarbeit zwischen Geschichtspolitik und populärer Forschung. Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung 1920–2020"
Inzwischen liegen erste Besprechungen des Bandes vor.
"Westfälisches Familienarchiv" und "Beiträge zur westfälischen Familienforschung" 1920 - 1998 online verfügbar
Es sind nunmehr alle Bände unserer Vereinszeitschrift "Beiträge zur westfälischen Familienforschung" und ihres Vorläufers "Westfälisches Familienarchiv" bis einschließlich 1998 auf dem LWL-Portal "Westfälische Geschichte" online erschlossen; die einzelnen Aufsätze können kostenlos im PDF-Format runtergeladen werden.
Projekt JuWeL - Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe
Mai 2020: Eine erneute erfreuliche Nachricht - mittlerweile sind etwa 120.000 Geburts-, Heirats- und Sterbeeinträge der jüdischen Personenstandsregister des 19. Jahrhunderts sind in unserem Crowdsourcing-Projekt JuWeL erfasst worden und können bereits recherchiert werden. Die Regierungsbezirke Münster und Arnsberg sind komplett erfasst, die Erschließung des Regierungsbezirks Minden ist weit fortgeschritten. Mit der Erfassung des Fürstentums Lippe kann schon bald die letzte Projektphase eingeläutet werden.
JuWeL ist ein gemeinsames Projekt des Landesarchivs NRW, des Vereins für Computergenealogie und der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung.
Datenschutz
Unsere Webseiten verwenden weder Cookies noch Analysesoftware. Falls Sie weitere Fragen zum Datenschutz habe, schreiben Sie uns:
Die Internetseiten der WGGF werden von Wilfried Borgschulte und Roland Linde betreut. E-Mail